Berichte

Flizzy und die starken Kinder in Colditz

Der Colditzer Turnverein e.V. wird dieses Jahr 30 Jahre jung und lud deshalb Kinder und ihre Eltern zu einer offenen Kindersportveranstaltung ein.

Dies war die mittlerweile 8. Flizzy-Veranstaltung des Vereins und die Beteiligung war riesig. Nicht nur aus Colditz strömten die Familien zum Flizzy-Test.

49 Kinder testeten an 7 Stationen ihre Fitness bzw. Geschicklichkeit. Dabei ging es nicht um sportliche Höchstleistung, sondern um die Freude an der Bewegung.

Außerdem stellte der CTV die Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“ für frühe Suchtvorbeugung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung vor.

Ob Elternhaus, Sportverein, Schule oder Kindergarten – Erwachsene, die Verantwortung für Kinder und Jugendliche tragen, können Kinder in ihrer Entwicklung stärken und unterstützen. Hierfür ist es notwendig, das Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl der Heranwachsenden zu stärken und ihre Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit zu fördern. Kinder und Jugendliche, die ihre Stärken kennen und denen wir Vertrauen und Anerkennung schenken, wachsen zu selbstbewussten Persönlichkeiten heran – eine wichtige Grundlage, um später auch gegen Gruppendruck „Nein“ zu Suchtmitteln sagen zu können.

So konnten die Teilnehmenden ihre Geschicklichkeit, die Sinne bzw. die Teamfähigkeit vor Ort an sportlichen Stationen erproben. Für die Eltern gab es außerdem umfangreiches Informationsmaterial zu diesem wichtigen Thema.

Großen Spaß hatten die Kinder mit dem „Kinder stark machen-Schwungtuch“.

Zur Feier des Jubiläums gab es auch ein Glücksrad, Kinderschminken sowie ein Café mit leckerem Kuchen und Waffeln. Die Sportmaus Flizzy war von den Kindern immer heiß umlagert und gratulierte ihnen bei der Urkunden- und Sportabzeichenübergabe.

27 Vereinsmitglieder, Familienangehörige und Freunde sorgten vor Ort dafür, dass diese Veranstaltung gelingen konnte. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen für die Unterstützung in Form von Geld-, Kuchen- und Sachspenden, bei den Mädels vom Kinderschminken und allen fleißigen Helfern in der Turnhalle. Ganz besonders möchten wir uns bei unserer Kinderübungsleiterin Manja Bruhn für die tolle Organisation des Flizzy-Tests bedanken.


So bunt wie noch nie

Die 5. Colditzer BeActive Night „Gymwelt“ lud am 28. September 2022 wieder viele Sportinteressierte aus nah und fern in die Sophienturnhalle Colditz ein, um sich gemeinsam zu bewegen und Spaß zu haben.

Die Initiative „Europäische Woche des Sports“ vom 23.-30. September möchte Menschen in ganz Europa zu mehr Bewegung anregen und sie so für einen aktiven und gesunden Lebensstil begeistern. Der Colditzer Turnverein war schon das siebente Jahr mit unterschiedlichen Aktionen dabei und holte sich nun zu diesem besonderen Sportevent wieder Profis dazu.

Die Presenter Peggy Brennecke, Nicole Kühmel, René Rößler sowie Regina Paul vom CTV boten den 104 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zwei Stunden einen abwechslungsreichen Sportmix. Nicht nur die Shirts waren bunt, auch die Angebote: ruhig beim Qigong, fließend und energiegeladen beim KAHA, kraftvoll beim Workout, federnd und dehnend beim Faszienflow sowie schwitzend und gute Laune beim Latin Dance. Es herrschte eine tolle Stimmung!

Diese Veranstaltung wurde gefördert von Erasmus+, dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, dem Deutschen Turner-Bund, dem Sächsischen Turn-Verband sowie der Stadt Colditz.

Vielen Dank auch an die Sophienschule, dem DJK sowie der Volkshochschule für die verlängerte Hallennutzungszeit.

Ein besonderes Dankeschön geht aber an die Mädels vom CTV für die Organisation sowie an unseren fleißigen Fotografen Torsten Arnast für die tollen Fotos.


Bewegungshaltestellen für Kinder

Der Colditzer Turnverein e.V. nutzte das Angebot des Deutschen Turnerbundes in Kooperation mit der Deutschen Turnerjugend sowie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA), um im Colditzer Raum Bewegungshaltestellen für Kinder zu schaffen.

Bewegung ist eines der Grundbedürfnisse von Kindern und wichtig für das gesunde Aufwachsen. Wenn Kinder in ihrer Freizeit sportlich aktiv sind, können sie ihre eigenen Fähigkeiten testen, Neues wagen, einander helfen und auf diese Weise Vertrauen und Anerkennung erfahren. Motorische und körperliche Fitness sowie soziales Miteinander machen Kinder stark und fördern die Persönlichkeitsentwicklung.

Unter dem Motto: „Bleibt fit, macht mit“ wurden zehn Bewegungshaltestellen auf dem Weg vom Heimatturm nach Hausdorf angebracht. Familien werden zu einem Spaziergang mit abwechslungsreichen Bewegungsaufgaben eingeladen. Durch das Scannen des QR-Codes gelangt man zu den Aufgaben und jeder kann mitmachen, unabhängig von einer Kinderturnstunde, Material oder Räumlichkeiten.

Vielen Dank der Stadt Colditz und dem Bauhof für die tatkräftige Unterstützung.

Wir wünschen allen einen frohen erlebnisreichen Sommer mit vielen Spaziergängen durch die schöne Colditzer Umgebung sowie eine rege Nutzung der Bewegungshaltestellen. Wir hoffen, dass die Schilder unbeschädigt bleiben und alle lange daran Freude haben können.


Bunter Mix bei der 3. Colditzer BeActive-Night „Gymwelt“

Zur Eröffnung der Europäischen Woche des Sports fand am 23.09.2020 die

3. Colditzer #BeActive-Night „Gymwelt“ statt.

Die Initiative „Europäische Woche des Sports“ möchte Menschen in ganz Europa zu mehr Bewegung anregen und sie für einen aktiven und gesunden Lebensstil begeistern. Der Colditzer Turnverein e.V. beteiligte sich schon das fünfte Mal an dieser Kampagne und organisierte die nunmehr 3. BeActive-Night „Gymwelt“.

90 Sportler*innen fanden sich in der Sophienturnhalle ein und hatten zwei Stunden Spaß an der Bewegung. Natürlich wurden die Abstands- und allgemein gültigen Hygieneregeln eingehalten und ständige Frischluftzufuhr war gewährleistet.

Die Referenten Elisabeth Kutscha und Rene Rößler aus Leipzig lieferten einen bunten Mix aus schwungvollem Herz-Kreislauftraining und Tanz sowie ruhigen und entspannenden Elementen. Mit dem Rubberband, welches alle Teilnehmer*innen mit nach Hause nehmen durften, wurde ein tolles Workout gestaltet. Auch KAHA und Yoga durfte nicht fehlen.

Die Veranstaltung wurde gefördert von Erasmus + der Europäischen Union, dem Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat, dem Deutschen Turnerbund, dem Sächsischen Turnverband, der Stadt Colditz, Engel Apotheke Colditz, anona sowie der AOK plus.

Vielen herzlichen Dank den Förderern und allen Beteiligten.

Gemeinsam Sport treiben macht doppelt Spaß und so hoffen wir auch 2021 wieder zur BeActive-Night einladen zu können. Und in der Zwischenzeit: be active.


Bewegung gegen Krebs“ mit einer geführten Forstwanderung

Der Colditzer Turnverein e.V. lud am 14.05.2022 zu einer mal ganz anderen aktiven Betätigung ein. Bei schönstem Sonnenschein wanderten 26 Teilnehmer 8,5 km durch den Colditzer Forst. Mathias Stahn vom Forstbezirk Leipzig führte die Gruppe zusammen mit seinem Jagdhund Ajax und erklärte dabei auf unterhaltsame Weise viel Wissenswertes über den Forst.

Am Jägerstein gab es eine bewegte Pause. Bei KAHA entspannten sich die Teilnehmer. Fließende Bewegungen, sanfte Dehnung und Streckung, Mobilisation der Gelenke und Musik zum Träumen – das ist KAHA. Tiefes Ein- und Ausatmen im schattigen Wald machte KAHA zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Alle bestaunten danach die 2021 neu entstandene Schutzhütte „Friederike“, benannt nach dem Sturmtief von 2018. Zur Stärkung gab es an diesem schönen Rastplatz für die Wanderfreudigen Plätzchen in Form von Tannenbäumen, Pilzen und Eicheln.

Am Altteich konnte die Arbeit von Bibern entdeckt werden und danach ging es schon wieder zurück zum Treffpunkt am Forstamt.

Diese Wanderung sprach sowohl Körper, Geist und Seele an. Deshalb stellte der Colditzer Turnverein diesen Nachmittag unter das Motto „Bewegung gegen Krebs“.

Die Initiative „Bewegung gegen Krebs“ möchte darauf aufmerksam machen, dass

Bewegung und Sport Spaß machen, fit halten und zugleich präventiv gegen zahlreiche Erkrankungen wirken. Auch für die Genesung nach einer Erkrankung ist Bewegung wichtig, besonders die Bewegung in der Natur.

Als Abschluss gab es für die Teilnehmer noch Infomaterial zu „Bewegung gegen Krebs“ sowie kleine Geschenke. Als besonderes Erinnerungsgeschenk erhielt jeder Teilnehmer einen liebevoll gestalteten Duftbaum für das bleibende Erlebnis des Waldes zu Hause.

Vielen Dank an Mathias Stahn vom Colditzer Forstbezirk für die interessante Führung, an die Organisatoren sowie alle Teilnehmende.